Zwetschgen in einem Gefäß.
Veröffentlichung:

3.10.2024

Kurzbeschreibung:

Das ist ein typisch Pfälzer Rezept, das eine Pfälzerin oder ein Pfälzer im Herbst backt.

Teilen:

Inspiration

Zwetschgen wachsen im Spätsommer und sind für mich ein Vorbote des Herbstes. Deshalb gehört es dazu, im Spätsommer klassischen Zwetschgenkuchen zu backen. Am besten schmeckt er mit geschlagener Sahne. HmHm! Wenn du ihn noch mehr verfeinern willst, mach oben drauf leckere Streusel. In der Pfalz ein Muss im Herbst. Hier heißt er übrigens "Quetschekuche".

Zutaten

500g Mehl
1Prise Salz
1Würfel Hefe
50g Zucker
250ml Milch
75g Butter
1Ei
1.5kg Zwetschgen
50g gemahlene Mandeln
75g grober Zucker

Zubereitung

  • Mehl und Salz in eine Schüssel geben.
  • Hefe mit 1 Esslöffel Zucker verrühren und mit dem restlichen Zucker zum Mehl geben.
  • Milch leicht erwärmen und darin die Butter schmelzen
  • dann mit dem Ei zusammen zum Mehl geben und alles verkneten. Am besten geht das mit meiner Kennwood Chef. 20 Min. gehen lassen.
  • Pflaumen in der Zwischenzeit waschen, halbieren und entsteinen.
  • Den Teig kurz durchkneten, mit einer Teigrolle ausrollen und aufs Blech geben
  • mit den Mandeln bestreuen
  • die Pflaumen mit der Haut nach unten auf dem Teig verteilen
  • Nochmals ca. 15 Min. gehen lassen
  • dann im vorgeheizten Backofen bei 175 Grad Ober-Unter-Hitze oder 160 Grad Umluft 35-40 Min. backen.
  • Wenn der Kuchen abgekühlt ist, mit dem Hagelzucker bestreuen.

Dazu geschlagene Sahne. Mmh-mmh!

Teilen