Ein Gläschen, gefüllt mit Schokokuchen, dekoriert mit vielen frischen Beeren.
Veröffentlichung:

14.11.2022

Kurzbeschreibung:

Dieser Kuchen wird in kleinen Weck-Gläschen gebacken, enthält kein Mehl und ist in den Gläschen recht lange haltbar.

Teilen:

Inspiration

Nicht nur für Menschen, die keine Mehl vertragen. Der Schokokuchen schmeckt sehr gut als Dessert.

Zutaten

100g Butter
100g Zartbitterschokolade, 70 %
50g Zucker
25g Puderzucker
3Eier

Zubereitung

Die Schokolade und die Butter zusammen im Wasserbad erhitzen, bis beide Zutaten komplett geschmolzen sind. Dazu benutze ich eine Schmelzschale von Westmark. Die Eier, Zucker und Puderzucker schaumig rühren, bis sich der Zucker ganz aufgelöst hat. Am besten du hast eine Küchenmaschine. Vor einiger Zeit habe ich mir eine Kenwood Chef gekauft. preisgünstig und gut. Nun die Schokoladenmasse unter die Eimasse heben.

Den Ofen auf 180°C vorheizen.

Die Weck-Gläser mit Backtrennspray bespühen und mit gemahlenen Mandeln ausstreuen. Jetzt den Teig einfüllen und etwas stehen lassen, damit die Luftbläschen verschwinden können. Wer es noch schokoladiger mag, kann weiße Schokostückchen in den Teig geben. Den Kuchen nun ca. 20 - 25 Minuten bei 160 Grad Umluft backen.

Es rentiert sich auf jeden Fall, einige Weck-Gläser zu kaufen. Sie können für zum Backen benutzt werden. Kuchen im Glas sind im Trend, aber auch für viele Desserts. In den Gläschen sieht der Nachtisch repräsentativ aus. Du kannst die Gläschen aber auch mit anderen Leckereien füllen und verschenken.

Teilen