Kleine Kuchen, die mit Schokolade überzogen sind, auf einem weißen, eckigen Teller.
Veröffentlichung:

16.7.2024

Kurzbeschreibung:

Die Sachertorte kennt man, die Petits Fours hier haben die gleichen Zutaten. Sie sind nur eine Nummer kleiner.

Teilen:

Inspiration

Zaubere den besten Nachtisch aller Zeiten und backe Petits fours, egal in welcher Variation. Sie sehen exklusiv aus und schmecken herrlich und du kannst, wenn du verschiedene Törtchen machst, mehrere probieren, ohne ein schlechtes Gewissen wegen der Kalorien haben zu müssen.

Zutaten

Teig
50g Butter
6Eier
175g Zucker
1Prise Salz
150g Weizenmehl
1gestrichener TL Backpulver
3EL Kakao
Belag
250g Aprikosenkonfitüre
200g Marzipan-Rohmasse
50g Puderzucker
75g Kuvertüre Zartbitter
1TL Speiseöl, neutral im Geschmack
75g Kuvertüre, weiß
Verzierung
Schokodekor-Herzen

Zubereitung

Zubereitung Biskuitteig:

  • Eier in einer Rührschüssel mit einem Mixer oder der Kenwood-Küchenmaschine (Schneebesen-Aufsatz) auf höchster Stufe 1 Min. schaumig schlagen.
  • Zucker und Salz zugeben und die Masse weitere 2 Min. schlagen.
  • Mehl mit Backpulver und Kakao mischen und kurz auf niedrigster Stufe unterrühren.
  • Zerlassene Butter zum Schluss dazugeben.
  • Teig auf dem Backblech glattstreichen und etwa 15 Min. bei 160 Grad Umluft backen. Dazu das Blech mit Backpapier belegen.
  • Nach dem Backen die Gebäckplatte am Rand lösen, vom Blech auf die Arbeitsfläche ziehen und erkalten lassen.
  • Biskuitplatte auf die Arbeitsfläche stürzen und mitgebackenes Backpapier abziehen.

Biskuitplatte in 2 Rechtecke (20 x 30 cm) teilen.

Zubereitung Belag:

  • Leicht erwärmte Aprikosenkonfitüre durch ein Sieb streichen.
  • Den einen Boden mit der Hälfte der Konfitüre bestreichen
  • den oberen Boden auflegen und leicht andrücken.
  • Oberen Boden mit der übrigen Konfitüre bestreichen.
  • Marzipan mit gesiebtem Puderzucker verkneten und zu einer rechteckigen Platte (20 x 30 cm) ausrollen.
  • Marzipanplatte auf den oberen Boden legen und mit Backpapier bedecken.
  • Das Ganze mit einem Schneidebrett beschweren und mind. 2 Std., am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
  • Wenn es schnell gehen muss, kannst du es auch für 2-3 Std. in den Froster geben.

Verzieren:

  • Die Gebäckplatte in 3 x 3 cm große Quadrate schneiden.
  • Kuvertüre grob hacken.
  • Die dunkle Kuvertüre mit Öl, die weiße Kuvertüre ohne Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen und gut verrühren. Dazu eignet sich am besten eine Schmelzschale.
  • Zum Teil helle, zum Teil dunkle Kuvertüre auf den Kuchen verstreichen, so dass du sowohl helle, wie auch dunkle Petits Fours hast
  • an der Seite die Kuvertüren herunterlaufen lassen
  • die Herzen auflegen.
  • Kuvertüre fest werden lassen.

Bon Appetit!

Teilen