Veröffentlichung:
3.7.2024
Kurzbeschreibung:
Meine Schwester Ute macht die besten Laugenbrezeln überhaupt - die müsst ihr probieren.
Teilen:
Inspiration
Die Anfänge der Laugenbrezel liegen im Mittelalter des deutschsprachigen Raums. Am meisten verbreitet ist sie heute im bayrischen Raum. Wir in der Pfalz lieben sie ebenso.
Zutaten
500 | g Mehl |
1 | Würfel Hefe |
50 | g Butter |
0.5 | TL Salz |
250 | ml warme Milch |
3 | EL Natron |
50 | ml Milch |
Zubereitung
- Alles mischen und zu einem Hefeteig verarbeiten.
- Den Teig gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Das geht am besten in einer Hefeteigschüssel.
- In 10 gleiche Portionen teilen und nochmals zugedeckt gehen lassen.
- Backofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft 160), Backblech mit Backpapier auslegen und aus den Teigportionen Brezeln formen.
Lauge mit Milch:
- 50 ml Milch zum Kochen bringen, vom Herd nehmen, Natron dazu geben (Achtung Milch schäumt auf).
- Brezeln mit einem Backpinsel gleichmäßig einstreichen, mit grobem Salz bestreuen und backen.
Lauge mit Wasser (alternativ):
- 1 l kochendes Wasser und 3 EL Natron gut aufkochen.
- Brezeln auf einem Sieb ca. 30 Sek. tunken.
- Dann sofort aufs Backblech legen, mit grobem Salz bestreuen und backen.
Lasst es euch schmecken!