Ein Teller, darauf ein geteilter Apfel-Berliner und eine Tasse im Hintergrund.
Veröffentlichung:

24.1.2023

Kurzbeschreibung:

Das ist eine andere Variation zu normalen Berlinern, nämlich mit Äpfeln. Bin gespannt, wie lange sie noch "Berliner" genannt werden dürfen. Ist ja auch diskriminierend. Aber wäre "Berlinerinnen" besser?

Teilen:

Inspiration

Berliner sind schon was echt Leckeres, aber Apfelberliner sind noch ein bisschen besser. Ich liebe den fruchtig-säuerlichen Geschmack der Äpfel, zusammen mit dem in Fett ausgebackenen Gebäck. Zum Fasching ein Muss!

Zutaten

500g Mehl
200ml Milch
1Würfel Hefe
3Eier
60g Butter
60g Zucker und zum Bestreuen
1Prise Salz
Äpfel nach Belieben
Öl oder Fett für die Fritteuse, lecker ist auch Butterschmalz, aber kostspielig.

Zubereitung

Für dieses Rezept brauchst du eine Fritteuse, die es bei Amazon günstig gibt.

  1. Hefe und Milch mit etwas Zucker verrühren und etwa 10 Min. stehen lassen.
  2. Das Mehl mit den Eiern, dem restlichen Zucker, dem Salz und der Butter in der Küchenmaschine, ich habe mir eine Kenwood Chef günstig gekauft, die ich wirklich empfehlen kann, zusammen mit der Hefemilch zu einem glatten Teig verkneten. Wenn der Teig noch klebrig ist, etwas mehr Mehl dazugeben. Er sollte aber trotzdem weich sein.
  3. Den Teig nun etwa 1 Std. gehenlassen. I
  4. n der Zwischenzeit Äpfel schälen und entkernen, in kleine Stückchen schneiden.
  5. Wenn der Teig gegangen ist, auf einer bemehlten Unterlage ausrollen und mit den Apfelstücken bestreuen, etwas festdrücken.
  6. Die Teigplatte von der Längsseite her aufrollen und die Rolle in 16 gleich breite Scheiben schneiden.
  7. Nochmal 10 Min. ruhen lassen. Vergiss nicht, Mehl darunter zu streuen.
  8. Die Fritteuse auf 160 Grad vorheizen
  9. 2 Berliner hineingeben und von jeder Seite 3 Min. frittieren, bis sie gold-braun sind.
  10. Dann auf Küchenpapier oder einem Backrost abtropfen und auskühlen lassen.
  11. Zum Schluss mit Zucker auf einer Seite bestreuen.

Guten Appetit! Helau! Alaaf!

Teilen