Kategorien:
Veröffentlichung:
30.1.2025
Kurzbeschreibung:
Hefeteig, viele, viele Zwiebeln und Fenchelsamen - viel mehr ist es nicht.
Teilen:
Inspiration
Bei Freunden habe ich in der Herbstzeit zum ersten Mal diesen leckeren Zwiebelkuchen gegessen und ihn seitdem viele Male nachgebacken und er ist immer noch ein Geschmackserlebnis.
Zutaten
Teig | |
---|---|
350 | g Mehl |
30 | g Frischhefe |
1 | Prise Zucker |
35 | ml Olivenöl |
40 | g + 150 g Wasser |
1 | TL Salz |
Belag | |
1.5 | g Gemüsezwiebeln |
4 | EL Butterschmalz |
Salz, Kümmel, Fenchelsamen, Pfeffer | |
TL getrockneter Majoran | |
300 | g Schmand |
3 | Eier |
200 | g Schinkenwürfel, roh |
30 | g Sonnenblumenkerne |
Zubereitung
- Die Teigzutaten mit ca. 150 ml warmem Wasser zu einem Teig verarbeiten.
- Dann kneten, bis es ein geschmeidiger Teig wird, gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat. Mit meiner Kenwood Chef kein Problem. Schau mal auf Amazon. Dort ist sie recht preisgünstig zu erwerben.
- In der Zwischenzeit die Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
- In 2 Pfannen jeweils 2 EL Butterschmalz geben und die Zwiebeln darin bei mittlerer Hitze dünsten
- danach mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen. Ich empfehle die Pfannen von De Buyer.
- Den Backofen auf 200 Grad Ober-Unter-Hitze vorheizen
- ein tiefes Backblech mit Backpapier auslegen
- die Ränder ölen
- den Teig ausrollen und in das Blech geben, einen Rand hochziehen.
- Die Zwiebeln auf dem Teig verteilen
- Schmand und die Eier miteinander verrühren und darübergeben.
- Die Schinkenwürfel und die Sonnenblumenkerne darüberstreuen.
- Im Backofen auf der mittleren Schiene 30 Min. backen.
- Zum Schluss Kümmel und Fenchelsamen aufstreuen.
Lasst es euch zu einem Gläschen neuen Wein oder Traubensaftschorle schmecken!