Ein Glas gefüllt auf einem Teller mit einem Kleks Marmelade darauf.
Veröffentlichung:

17.7.2024

Kurzbeschreibung:

Diese Fruchtmischung harmoniert sehr gut - eine leckere Sommermarmelade. in der Pfalz sagt man zu Zwetschgenmarmelade "Latwärsch"

Teilen:

Inspiration

Inspiriert durch ein Geschenk, einer leckeren Heidelbeer-Pflaumen-Marmelade, habe ich eine eigene Kreation aus Zwetschgen, Heidelbeeren, Holunderblütensirup, Zitrone und wenig Kirschwasser hergestellt. Sie ist mir auf Anhieb gelungen und ich möchte euch daran teilhaben lassen.

Zutaten

1kg Zwetschgen (das sind die ovalen, bei denen sich der Stein leicht löst)
750g Heidelbeeren, frisch oder gefroren
Gelierzucker 2 : 1
1- 2 kleine Löffel Zitronensäure oder 1 große Biozitrone
1Schnapsgläschen Holunderblütensirup
1kleiner Schuss Kirschwasser

Zubereitung

Stelle Gläser mit Deckel bereit, koche Wasser in einem Wasserkocher oder Kochtopf und lasse die Deckel der Gläser gleich mitkochen. Stelle die Gläser in dein Waschbecken und gieße kochendes Wasser darüber. Es muss überlaufen, damit alles desinfiziert wird. Die Deckel lege zum Trockenen auf ein frisches Geschirrhandtuch.

  • Wasche und entsteine die Zwetschgen

  • Wasche die Heidelbeeren

  • Gebe die Früchte in einen Mixer und püriere sie mit dem Gelierzucker

  • Gib den Zitronensaft und den Sirup dazu

  • Schütte alles in einen großen Kochtopf

  • Lasse die Fruchtmasse aufkochen und 5 Min. sprudelnd kochen

  • Schöpfe den Schaum, der sich gebildet hat, ab

  • Jetzt kommt das Kirschwasser dazu

  • Gieße das heiße Wasser aus den Gläsern und fülle die Marmelade in die Gläschen

  • Wische den Rand mit einem frischen Tuch ab, damit sich kein Schimmel bilden kann

  • Schraube die Deckel fest auf die Gläser und stelle sie für 5 Minuten auf den Kopf

  • Danach kannst du sie wieder umdrehen und erkalten lassen.

    Guten Appetit!

    Mein Tipp: Dekoriere die Gläser mit einem Tuch und beschrifte sie. So hast du ein schönes Geschenk für gute Freunde.

Teilen