Ein vergrößerter Zimtstern, sonst nichts.
Veröffentlichung:

19.12.2024

Kurzbeschreibung:

Leckere Plätzchen, doch wenige wollen sie selbst backen, dabei schmecken sie selbstgemacht am besten.

Teilen:

Inspiration

Ich backe meine Zimtsterne nur mit Mandeln, ganz ohne Mehl, obwohl max. 10 % Mehl zulässig sind. Mir schmecken sie so am besten. Haltet euch genau an das Rezept, damit nichts schiefgeht. Es wäre schade, wenn die wertvollen Plätzchen zu hart, zu weich oder ohne Glanz wären.

Zutaten

300g gemahlene Mandeln
250g Puderzucker
3Eiweiß
1Vanillestange (das Mark davon)
1TL Zimt

Zubereitung

  • Das Eiweiß mit einem Rührgerät, wie das Philips Domestic, oder der Küchenmaschine - meine ist von Kenwood -zu festem Eischnee schlagen und langsam den gesiebten Puderzucker zugeben.
  • 3 Esslöffel vom Eischnee abnehmen und zur Seite stellen.
  • Vanillezucker und Zimt unter den Eischnee rühren
  • nach und nach die gemahlenen Mandeln vorsichtig unterheben.
  • Der Teig sollte nur noch minimal kleben. Ggf. etwas mehr Mandeln verwenden.
  • Den Teig etwa 1 cm dick ausrollen. Das könnt ihr beispielsweise zwischen 2 Dauerbackfolien machen, wegen des Klebens. Nach dem Ausrollen für ca. 2 Std. in den Kühlschrank legen.
  • Den Backofen auf 150 Grad Umluft vorheizen und die Backbleche mit Backpapier auslegen.
  • Mit einer Sternform ca. 50 Sterne ausstechen.
  • Zwischendurch den Ausstecher in Puderzucker legen, damit der Teig nicht daran kleben bleibt.
  • Die Sterne auf den Backblechen verteilen und mit dem zur Seite gestellten Eischnee bestreichen. Das geht mit einem Löffel am besten.
  • Die Zimtsterne etwa 15 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 100 Grad reduzieren und weitere 10-15 Min. backen. Darauf achten, dass der Eischnee nicht dunkel wird.

Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Gutes Gelingen!

Teilen