![Mehrere runde Brote, zum Teil aufgeschnitten, übereinander gelegt.](/optimized/1294/runde-brote.jpg?q=75)
Sauerteig-Dinkel-Brot nach Ute
Veröffentlichung:
25.11.2022
Kurzbeschreibung:
Dieses Dinkelbrot wird mit selbst hergestelltem Sauerteig gebacken.
Teilen:
Inspiration
Es geht nichts über ein selbst gebackenes Brot und damit meine ich nicht eine Backmischung. Dieses Brot hier kostet einige Mühe, aber diese lohnt sich. Versuche es selbst. Es ist gar nicht so schwer, ein eigenes Brot zu kreieren.
Zutaten
Sauerteigansatz | |
---|---|
200 | g Dinkel-Vollkorn-Mehl |
200 | ml lauwarmes Wasser |
Teig | |
800 | g Dinkel-Vollkorn-Mehl |
525 | g Wasser |
50 | g Dinkelgrieß |
22 | g Salz |
Brotgewürze nach Wahl |
Zubereitung
Tag 1:
50 g Mehl und 50 ml Wasser mit einem Holzlöffel gut verrühren und in ein großes Glas mit Deckel geben.
Tag 2:
Den bestehenden Teig mit 100 g Mehl und 100 ml Wasser "füttern" und wieder mit einem Holzlöffel verrühren. Verschließen.
Tag 3:
50 g Mehl und 50 ml Wasser zugeben und verrühren. Sollte der Sauerteig noch nicht gären, warm stellen.
Ab Tag 4 kann der Sauerteig zum Backen verwenden werden, vorausgesetzt, er ist gut gegangen.
Für den Hauptteig übergießt du 50 g Dinkelgrieß mit 125 ml kochendem Wasser und lässt ihn abkühlen. Dann nimmst du das restliche Mehl aus der Kilo-Tüte und 400 ml Wasser, das Salz und die Gewürze und gibst alles zum Sauerteigansatz, von dem du zuvor allerdings 50 g im Glas gelassen hast, um einen neuen ansetzen zu können. Nun rührst du deinen Teig, am besten in einer guten Küchenmaschine, wie diese hier. Dann gibst du den Grieß dazu und verknetest alles zu einem Laib. Diesen füllst du am besten in eine Brotbackform - ich empfehle diese hier - und lässt den Teig über Nacht gut gehen, bis er sich verdoppelt hat. Damit er nicht in der Nacht austrocknet, siebe etwas Mehl drüber und decke ihn mit dem Deckel der Form oder mit einem Tuch ab.
Am nächsten Tag heize den Backofen auf 250 Grad Ober-Unter-Hitze vor. Stelle dann die Brotform, zuerst ohne Deckel, in den Backofen und schütte 1 Tasse heißes Wasser unten in den Ofen. Nach 5 Min. lasse den restlichen Dampf entweichen, indem du die Tür kurz öffnest. Nach 20 Min. Backzeit stelle den Ofen auf 180 Grad, lege den Deckel auf die Form und backe das Brot in weiteren 45 Min. fertig. Wenn das Brot beim Draufkklopfen hohl klinkt ist es fertig.
Wenn du es aushälst zu warten, dann lass es ganz auskühlen! Guten Appetit!