Veröffentlichung:
3.10.2024
Kurzbeschreibung:
Diese Plätzchen sind sehr lecker, aber auch sehr aufwändig herzustellen.
Teilen:
Inspiration
Beim ersten Versuch, die Plätzchen herzustellen, bin ich fast gescheitert, aber nur fast. Inzwischen habe ich mehr Routine, denn ich möchte nicht auf diese leckeren Plätzchen verzichten. Sie sind einfach der Knaller auf dem Kaffeetisch und nicht zu süß.
Zutaten
130 | g Haselnüsse oder Mandeln |
175 | g Puderzucker |
300 | g kalte Butter |
2 | Eiweiß |
400 | g helles Mehl |
30 | g Kakaopulver |
1 | Pr. Salz |
Zitronenabrieb | |
5 | Tropfen Bittermandelöl |
Zubereitung
- Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
- Die Zutaten, außer den Nüssen und dem Kakao, zusammenmischen und verkneten.
- Den Teig halbieren.
- Dann einen Teil mit dem Kakao mischen und gut einkneten.
- Beide Teige separat in Frischhaltefolie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Die Teige am nächsten Tag in etwa 2 mm dicke Rechtecke ausrollen - das geht am besten mit einem Teigroller - und abwechselnd helle und dunkle Teigplatten übereinanderlegen, bis du ca. 4 cm Höhe erreicht hast.
- In die Teigplatten drückst du einige ganze Haselnüsse und rollst dann nochmal leicht über die Teigplatten.
- Alles 1 Std. in den Gefrierschrank stellen.
- Den gefrorenen Teig in 4 cm breite Streifen schneiden
- dann die Streifen in etwa 1 cm dicke Scheiben schneiden und auf ein Blech setzen, das du mit Backpapier ausgelegt hast.
- Ca. 17 Min. backen bis sie leicht gebräunt sind.
In einer Dose verstaut, halten sie sich lange frisch. Es gibt übrigens sehr schöne Keksdosen zum Aufbewahren oder Verschenken, nicht nur zu Weihnachten. Schau mal hier.
Die Problematik ist, dass die Kekse viel Ruhezeit benötigen und dass der kalte Teig schwer auszurollen geht. Wenn du jedoch zu lange brauchst, wird er warm und klebt. Mit etwas Fingerspitzengefühl gelingen die Kekse jedoch sehr gut und die Mühe lohnt sich auf jeden Fall.
Viel Spaß beim Ausprobieren!