Zwei Dampfnudeln auf einem Teller, eine davon von oben fotografiert und eine mit Knusperkruste, von unten fotografiert.
Veröffentlichung:

19.12.2024

Kurzbeschreibung:

Das Besondere an Pfälzer Dampfnudeln ist die salzige Kruste.

Teilen:

Inspiration

In der Pfalz isst man Dampfnudeln meist zu Kartoffel- oder Linsensuppe. Das Besondere daran ist, dass die Pfälzer in das Fett und das Wasser in der Pfanne Salz geben und nicht so wenig, damit die Kruste unten salzig schmeckt. Also es muss eine gold-braune Kruste entstehen, sonst sind es keine Pfälzer Dampfnudeln, sondern Germknödel.

Zutaten

500g Weizenmehl
75g Zucker
1Würfel Frischhefe
1Ei
200g Milch
75g Butter
1TL Salz
Butterschmalz zum Braten
kaltes Wasser

Zubereitung

  • Du brauchst dazu unbedingt eine hohe Pfanne mit Glasdeckel, z. B. die von Riess. Es kann aber auch eine andere hohe Pfanne sein. Wichtig ist der Glasdeckel, der gut schließen muss und 28 cm Durchmesser wäre auch angebracht, damit du 6 Dampfnudeln aufeinmal machen kannst.
  • Stelle alle Zutaten bereit, sie sollten Zimmertemperatur haben.
  • Rühre die Hefe mit einem EL Zucker und etwas Milch in einer Tasse an
  • lasse sie ca. 15 Min. gehen.
  • Danach das Mehl mit der Hefemilch, dem Ei, dem restlichen Zucker, der Butter und der Milch zu einem Teig mit der Teigmaschine kneten. Ich habe mir die Kenwood-Küchenmaschine gekauft, mit der ich sehr zufrieden bin.
  • Der Teig muss geschmeidig sein.
  • Diesen dann an einem warmen Ort gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  • Danach nochmal durchkneten und 12 gleich große Kugeln in der Größe einer kleinen Orange formen.
  • Die Oberfläche sollte glatt sein.
  • Lege die Teigkugeln auf ein bemehltes Brett und decke sie mit einem Küchenhandtuch ab.
  • Jetzt nochmal ca. 45 Min. gehen lassen.
  • Danach das Butterschmalz in der Pfanne erhitzen
  • ungefähr einen halben Teelöffel Salz dazugeben und die Dampfnudeln - es passen in eine 28 cm Ø Pfanne etwa 6 Dampfnudeln - vorsichtig hineinsetzen.
  • Dann vom Pfannenrand aus kaltes Wasser angießen, so dass etwa 1 cm Wasser in der Pfanne steht.
  • Jetzt den Glasdeckel direkt aufsetzen und den Herd auf mittlere Hitze (bei meinem Induktionsherd auf "6") reduzieren.
  • Die Dampfnudeln brauchen nun ca. 15 Min. zum Garen. Den Deckel auf keinen Fall während des Garens anheben, sonst fallen die Dampfnudeln zusammen. Nach 10 Min. kannst du den Deckel vorsichtig öffnen und die Dampfnudeln etwas anheben, um zu sehen, wie weit die Kruste ist. Mit etwas Erfahrung hörst du am Geräusch des Butterschmalzes, wenn die Dampfnudeln fertig sind oder man riecht die leckere Kruste. Es darf auf keinen Fall verbrannt riechen. Das wäre sehr schade.
  • Verfahre mit restlichem Teig genauso.
  • Nimm die fertigen Dampfnudeln aus der Pfanne und serviere sie noch heiß.
  • Dazu passt nicht nur eine leckere Kartoffelsuppe, sondern auch Vanillesoße oder Pfälzer Weinsoße (schau auf meiner website, da habe ich leckere Rezepte dazu eingestellt).

Guten Appetit!

Teilen