![Aufgeschnittenes Brot, übereinander gestapelt.](/optimized/1294/brot-geschnitten.jpg?q=75)
Karottenbrot aus alten Getreidesorten, mit Walnüssen
Kategorien:
Veröffentlichung:
4.4.2023
Kurzbeschreibung:
Einkorn, Emmer, Weizen oder Dinkel, ganz nach Belieben. Dazu Karotten und Walnüsse.
Teilen:
Inspiration
Zu Ostern ein saftiges Karottenbrot, mit alten Getreidesorten, Walnüssen und Karotten. Davon darf es gerne auch eine Scheibe mehr sein.
Zutaten
500 | g Bio-Getreide nach Wahl, z. B. Emmer, Dinkel, Roggen, Urkorn, Einkorn, Weizen |
250 | g Weizenmehl Typ 550 |
250 | g Vollkorn-Roggenmehl |
500 | ml Buttermilch |
1.5 | geh. TL Salz oder Kräutersalz |
1 | Würfel Hefe |
1 | TL Brotgewürz |
1 | Handvoll Walnusskerne |
1 | TL Holunderblütensirup oder wahlweise Ahornsirup |
1 | Handvoll Haferflocken |
3 | große Karotten |
Zubereitung
Rühre die Hefe mit dem Sirup oder etwas Zucker und etwas lauwarmem Wasser an und lasse sie ca. 15 Min. stehen, bis sich etwas verändert hat (Blasen). Ich schrote das Getreide in einem Getreideflocker, mit dem ich auch mein Frühstücksmüsli herstelle. Du kannst dir auch im Bioladen geschrotetes Getreide kaufen. Putze und reibe die Karotten und zerhacke die Nüsse grob. Mische alle Zutaten zusammen. Knete den Teig gründlich, bis er geschmeidig ist. Das kann sehr mühsam sein. Deshalb empfehle ich euch eine starke Küchenmaschine von Kenwood. Mit der bin ich sehr zufrieden. Der Teig darf ruhig etwas feucht sein. Lass ihn mind. eine Stunde vor Zugluft geschützt, gehen, am besten länger. Decke ihn dabei mit einem feuchten Geschirrtuch ab, damit er nicht austrocknet.
Gib den Teig, wenn er gegangen ist, in eine gefettete Backform, am besten mit Deckel oder in die beste aller Backformen von Le Creuset und dann ab damit in den nicht vorgeheizten Ofen bei 200 Grad Umluft oder 220 Grad Ober-Unter-Hitze. Nach 20 Min. schalte die Temperatur auf 160 Grad herunter und lasse das Brot noch einmal 20-25 Min. backen, bis es eine braune Kruste hat und beim Draufklopfen hohl klingt. Wenn du es knuspriger haben möchtest, nimm das Brot nach der Backzeit aus der Form und backe es zusätzliche 10 Min. bei 150 Grad.
Guten Appetit!