Kategorien:
Veröffentlichung:
6.3.2023
Kurzbeschreibung:
Eine schöne Osteridee, diese Häschen aus Hefe zu backen. Du kannst sie nach Lust und Laune verzieren.
Teilen:
Inspiration
Zu Ostern lasse ich mir gerne etwas einfallen, das ich verschenken kann, das aber auch gut auf den Oster-Frühstückstisch passt. Diese Hefe-Häschen kannst du wunderschön verzieren, zum Beispiel mit Zuckerguss und Streuseln oder du wirst kreativ und malst sie mit Lebensmittelfarbe an.
Zutaten
Teig | |
---|---|
550 | g Mehl |
175 | ml Milch |
30 | g frische Hefe |
70 | g weiche Butter |
50 | g Zucker |
1 | EL Vanille-Extrakt |
2 | Eier |
1 | EL Honig |
1 | Prise Salz |
Zum Bestreichen | |
1 | Eigelb |
Zuckerstreusel | |
Lebensmittelfarbe |
Zubereitung
Vermische das Mehl mit dem Zucker und fülle beides zusammen in die Schüssel deiner Küchenmaschine. Ich benutze sehr gerne meine Kenwood Chef, mit der ich super zufrieden bin. Gib die Hefe zerbröselt dazu, sowie die lauwarme Milch, verrühre alles kurz und lasse es 10 Minuten stehen. Danach gib die Eier, den Hönig, die Butter, das Vanille-Extrakt und das Salz dazu, sowie das Mehl und knete alles gründlich mit der Küchenmaschine durch, bis der Teig geschmeidig ist. Natürlich geht das auch per Hand, aber dies ist sehr mühsam. Der Teig darf nicht mehr kleben. Decke ihn mit einem Handtuch ab und stelle ihn an einen warmen Ort. Lasse ihn mindestens eine Stunde gehen. Er sollte sich in er Gehzeit verdoppelt haben. Wenn du den Teig abends vorbereitest, kannst du ihn auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
Heize deinen Backofen auf 180 Grad Ober-Unter-Hitze vor. Knete deine Hefeteig einmal kurz durch und rolle ihn aus. Steche 15 Häschen aus. Natürlich kannst du auch andere Tiere ausstechen, zum Beispiel Küken. Die passen genauso gut zu Ostern. Verquirle das Eigelb und streiche die Hasen damit ein. Jetzt kannst du sie mit bunten Streuseln bestreuen, wenn du möchtest. Lass die Hasen nochmal kurz gehen und schiebe sie dann auf einem mit Backpapier belegten Blech in den Ofen. Lasse sie 15-20 Minuten backen, bis sie gold-braun sind.
Wenn du dich anders entschieden hast und sie bemalen möchtest, dann kannst du dies nach dem Abkühlen tun.
Viel Spaß und guten Appetit!