Ein Glas mit Gemüsebrühe, davor ein weißer Teller mit Gemüsebrühe, Karotte, Ingwer, Zwiebel und Rosmarin.
Veröffentlichung:

10.4.2024

Kurzbeschreibung:

Eine selbst hergestellte Gemüsebrühe kannst du geschmacklich nicht mit einer fertig gekauften vergleichen, zumal sie keine Geschmacksverstärker hat.

Teilen:

Inspiration

Mir waren die fertigen Gemüsebrühen schon immer suspekt, nicht nur wegen der Geschmacksverstärker. Man weiß nie, was wirklich alles drinsteckt. Auf einem Bauernmarkt habe ich sie dann entdeckt, die hausgemachte Brühe und seit ich einen Dörrapparat habe, gibt es in unserem Haushalt nur noch die selbst hergestellte Gemüsebrühe, die ich gleich in größerer Menge herstelle.

Zutaten

1Sellerieknolle
6Möhren
1Lauch
3große Zwiebeln
200g frische Champignons
1Lorbeerblatt
6Stängel Petersilie
Salz nach Geschmack, einfach probieren.
1große Fleischtomate oder du nimmst gleich getrocknete Tomaten

Zubereitung

  1. Die Zutaten müssen alle gut getrocknet werden.

  2. Davor solltest du sie putzen, waschen und auseinanderschneiden.

    Um so kleiner du sie schneidest, um so schnell ist der Trocknungsprozess.

  3. Am einfachsten geht es natürlich mit einem Dörrapparat. Ich habe mir den von Rommelsbacher gekauft und bin höchst zufrieden damit.

  4. Wenn alles gut getrocknet ist, sollten die Zutaten, bis auf das Salz, fein gemahlen werden. Das geht gut mit einer kleinen Mulinette. Meine ist schon ziemlich alt, funktioniert aber noch einwandfrei. Ich würde mir jederzeit wieder eine kaufen.

  5. Füge dann noch Salz hinzu und fertig ist die Gemüsebrühe.

    Übrigens auch ein schönes Mitbringsel, wenn du sie in schöne Gläser abfüllst, die Zutaten aufschreibst und schön verpackst.

    Viel Spaß beim Zubereiten!

Teilen