Aufgeschnittenes, dunkles Brot auf einem Brett.
Veröffentlichung:

4.3.2024

Kurzbeschreibung:

Dieses Brot wird ganz ohne Hefe hergestellt und die Zutaten sind hauptsächlich in Bioqualität.

Teilen:

Inspiration

Ich liebe, Brot zu backen und probiere immer wieder Neues aus. Oft musste ich Niederlagen hinnehmen, aber das förderte nur noch mehr meinen Ehrgeiz und es hat sich immer wieder gelohnt. Hier noch ein Tipp: Brotgewürz ist teuer und du weißt nicht, welche Qualität die Zutaten haben und wie alt es bereits ist. Deshalb stelle ich mein Brotgewürz selbst her. Einfach zu gleichen Teilen gemahlenen Kümmel, Anis und Fenchel mischen. Ich mahle immer alles selbst in einer kleinen Moulinette. Sie ist schon uralt, funktioniert aber immer noch.

Zutaten

Teigansatz
400g Weizen, am besten frisch gemahlen
10g Backferment-Grundansatz
3g Spezial-Backfermentgranulat
300-400 ml Wasser, ca. 40 Grad.
Hauptteig
600g Roggen oder Dinkel mit Roggen gemischt
10-18 g Salz
300-400 ccm Wasser, ca. 40 Grad

Zubereitung

Teigansatz:

  1. Den Backferment-Grundansatz im Wasser auflösen
  2. den gemahlenen Weizen
  3. das Spezial-Backferment-Granulat
  4. und das Wasser mischen
  5. mind. 12 Std. bei etwa 28 Grad Raumtemperatur stehen lassen. Den Teig abdecken, er darf nicht austrocknen.

Hauptteig:

  1. Den Roggen oder das Roggen-Dinkel-Gemisch mahlen
  2. mit dem Salz und dem Wasser, dem Brotgewürz und dem Teigansatz mischen
  3. ca. 10 Min. in der Teigmaschine kneten.
  4. Dann gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
  5. Danach in eine mit Backtrennspray benetzte Kastenform geben und wieder gehen lassen. Die Gärzeit ist beendet, wenn der Teig nicht mehr nach oben gewölbt ist, sondern eher etwas abgeflacht.
  6. Den Backofen auf 200-220 Grad vorheizen, zurückstellen und bei 190 Grad etwa 80 Min. backen.
  7. Während des Backens eine Tasse heißes Wasser in den Backofen stellen, damit eine knusprige Kruste entstehen kann.

Das Brot ist gar, wenn es beim Draufklopfen hohl klingt.

Ich benutze am liebsten Backformen von Le Creuset. Da hängt nichts an, man muss sich nicht ärgern. Es lohnt sich, sie zu kaufen.

Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Teilen