
Christstollen ohne Rosinen, mit Marzipan
Kategorien:
Veröffentlichung:
20.11.2022
Kurzbeschreibung:
Ein Stollen ist ein Hefegebäck, welches mit vielen Zutaten, wie beispielsweise Trockenfrüchten, Nüssen oder Marzipan hergestellt werden kann.
Teilen:
Inspiration
Ich mag keine Rosinen. Deshalb backe ich den Stollen gerne mit Marzipan und lehne mich dabei an ein Rezept direkt aus Dresden.
Zutaten
250 | g Butter |
500 | g Mehl |
1 | Würfel Frischhefe |
60 | ml Milch |
150 | g Zucker |
50 | g gemahlene Mandeln |
1 | TL Zimt |
2 | EL Rum |
0.3 | TL Ingwer |
0.3 | TL Piment |
1 | Msp. Kardamom |
100 | g Cranberrys |
50 | g Zitronat |
50 | g Orangeat |
7 | getrocknete Aprikosen |
100 | g Marzipan |
Puderzucker |
Zubereitung
- 200 g Butter in einem Topf schmelzen und abkühlen lassen.
- Mehl, Hefe, lauwarme Milch, Zucker, Rum, Mandeln und Gewürze in die Küchenmaschine geben und verrühren.
- Die zerlassene Butter dazugeben und alles zu einem glatten Teig kneten.
- Den Teig anschließend zu einer Kugel formen und abgedeckt an einem warmen Ort für 2 Stunden gehen lassen.
- Den Ofen auf 180°C Ober-Unter-Hitze vorheizen.
- Nach der Gehzeit vorsichtig die Cranberrys, die kleingeschnittenen Aprikosen, das Zitronat und Orangeat hineinkneten.
- Den Teig zu einem Rechteck ausrollen.
- Anschließend das Marzipan gut durchkneten und zu einer Rolle formen und in die Mitte des Stollenrechtecks legen, die Stollenseiten darüber klappen. Danach alle Seiten etwas zusammendrücken.
- Den Stollen 45 Minuten backen. Darauf achten, dass er nicht zu dunkel wird, ggf. abdecken.
- Die restliche Butter zerlassen und direkt nach dem Backen das Gebäck damit bestreichen.
- Anschließend den Stollen dick mit Puderzucker bestäuben.
Nach dem Verzehr eines Stück Stollens, solltet ihr eine halbe Stunde joggen gehen. Es ist ein wirklich mächtiges Gebäck, aber sooooo lecker!
Tipp: Es gibt auch spezielle Stollenbackformen, wenn man ihn öfter backt.