Halbe Brezel auf einem Teller.
Veröffentlichung:

27.9.2024

Kurzbeschreibung:

Eine Spezialität in der Pfalz ist die Brezelsupp'. Eher bekannt ist wahrscheinlich das Brezelfest in Speyer. Aber die Brezel hat in der Pfalz einen festen Platz. In jeder Bäckerei gibt es dieses leckere Laugengebäck in vielen Variationen zu kaufen.

Teilen:

Inspiration

Ich bin immer wieder auf der Suche nach Gerichten speziell aus meiner Heimat, der Pfalz. Vor kurzem bin ich beim Stöbern in meinem Elternhaus auf ein altes Rezept für Brezelsuppe gestoßen, das ich euch nicht vorenthalten möchte.

Zutaten

Brühe
40g Butterschmalz
2kg Kalbsknochen
1Bd. Suppengrün
1Zwiebel
500g Hühnerklein
weißer Pfeffer
Salz
1Lorbeerblatt
500ml Weißwein, trocken
Suppe
60g Butter
40g Mehl
100g Sahne
2Eigelbe
250ml Weißwein
Salz
schwarzer Pfeffer
2Laugenbrezeln
0.5Bd. Petersilie

Zubereitung

Zubereitung der Brühe:

  • Butterschmalz im Suppentopf zerlassen
  • Kalbsknochen waschen und trocken tupfen
  • Knochen in das Fett geben und von allen Seiten anbraten
  • Suppengrün putzen
  • Zwiebel schälen
  • alles zerkleinern
  • zu den Knochen zugeben und kurz mitschmoren
  • Hühnerklein, Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Salz zufügen und vermischen
  • mit dem Wein ablöschen
  • 2 Liter heißes Wasser zugießen und aufkochen lassen
  • Schaum von der Oberfläche schöpfen
  • Brühe 2 Std. köcheln lassen
  • anschließend durch ein feines Sieb gießen und abkühlen lassen
  • Überschüssiges Fett nach dem Erkalten abschöpfen

Zubereitung Suppe:

  • 40 g Butter in einem großen Topf schmelzen
  • Mehl zufügen und unter Rühren in der Butter anschwitzen
  • die Brühe zugeben und unter Rühren sämig kochen
  • 15 Min. kochen lassen
  • die Sahne, das Eigelb und den Wein verquirlen
  • die Suppe damit binden
  • mit Salz und Pfeffer abschmecken
  • Brezeln in Scheiben schneiden
  • restliche Butter in einer Pfanne schmelzen
  • die Brezelscheiben darin rösten
  • danach die Brezelscheiben auf 4 Suppentassen verteilen
  • mit der heiße nSuppe auffüllen
  • Petersilie waschen und trocken schütteln
  • klein schneiden
  • die Suppe damit garnieren.

Guten Appetit!

Teilen