Kategorien:
Veröffentlichung:
30.12.2023
Kurzbeschreibung:
Um Fett zu sparen, kannst du deine Fastnachtsknollen auch in der Heißluftfritteuse backen. Eine gute Alternative zu herkömmlichen Berlinern.
Teilen:
Inspiration
Viele achten auf ihre Linie, möchten sich aber auch gerne mal mit etwas Süßen verwöhnen. Damit es nicht auch noch fettig wird, empfehle ich euch, eure "Berliner" in der Heißluftfritteuse zu garen.
Zutaten
Teig | |
---|---|
500 | g Mehl |
100 | ml Milch |
2 | Eier |
3 | Eigelbe |
60 | g Zucker |
1 | Würfel Hefe |
1 | P. Backpulver |
1 | Prise Salz |
120 | g Butter |
Füllung | |
Marmelade | |
Besprühen | |
etwas Öl oder zerlassene Butter |
Zubereitung
- Nimm den Würfel Hefe und die Milch (lauwarm) und vermische beides miteinander.
- Lasse es etwa 10-15 Min. gehen.
- Fülle die restlichen Zutaten in die Schüssel deiner Küchenmaschine. Meine ist eine Kenwood Chef, mit der ich sehr zufrieden bin und euch empfehlen kann.
- Füge die angerührte Hefe hinzu und knete mit dem Knethaken der Maschine, bis eine homogene Masse entstanden ist
- ca. 1 Std. gehen lassen, bis sich das Volumen sichtbar vergrößtert hat.
- Dann formst du daraus eine dicke Wurst und teilst sie in 12 gleich schwere Teile.
- Forme daraus Kugeln und lasse sie nochmals mindestens 1 Stunde gehen.
- Jetzt bestreichst du die Kugeln mit Öl oder zerlassener Butter und gibst einen Teil der Kugeln in deine Heißluftfritteuse. Ich kann euch meine empfehlen, mit der ich sehr zufrieden bin. Ich hatte das Glück, dass sie mir mein Sohn zu Weihnachten geschenkt hat. Ein super Geschenk.
- Backe sie 5 Min. bei 165 Grad und dann drehe sie um und backe die andere Seite ebenfalls 5 Min.
- Lass die Teigknollen danach gut auskühlen und fülle in der Zeit die nächsten in deine Fritteuse.
- Wenn sie alle ausgekühlt sind, befülle sie mit deiner Lieblingsmarmelade oder Eierlikör. Eine super Alternative zu herkömmlichen Berlinern. Ich behaupte sogar, dass sie noch besser schmecken.
Guten Appetit!