Ein Glas mit einem roten Getränk, daneben Zimmtstangen und Orangenscheibe
Veröffentlichung:

16.11.2024

Kurzbeschreibung:

In deutschen Kochbüchern wurde Glühwein erstmals Mitte des 19. Jh. erwähnt. Im Mittelalter war gewürzter Wein sehr in Mode. Man zeigte, dass man sich etwas leisten konnte.

Teilen:

Inspiration

Von früher und von den Weihnachtsmärkten kennt man den Glühwein meist rot. Die einen verkaufen Winzerglühwein, als käme anderer Wein nicht von Winzern. Es gibt Glühwein aus Dornfelder Wein, der wenn ein guter Wein gewählt wurde, echt lecker schmeckt und es gibt noch andere Arten von Glühwein. Meist ist er auf den Märkten total übersüßt und man bekommt sogar Sodbrennen. Deshalb stelle ich meinen Glühwein lieber selber her. Da weiß ich, was drin ist.

Zutaten

Liter guten Rotwein
1Zimtstange
2Gewürznelken
etwas Sternanis
Orangenschale einer unbehandelten Orange
evtl. Kandiszucker
1-2 Orangen oder Zitronen (Bio oder gut abgewaschen)

Zubereitung

  • Wein in einen großen Topf geben und erhitzen (max. 77 Grad), ansonsten verdampft der Alkohol und die Gewürze verändern ihren Geschmack
  • Gewürze zugeben
  • Bei Bedarf Kandiszucker zum Süßen
  • 10 Min. durchziehen lassen
  • mit einer Zitronen- oder Orangenscheibe garnieren, nachdem die Gewürze entfernt wurden.

Teilen