Ein offenes Glas mit Löffel, darin eine Creme.
Veröffentlichung:

10.4.2024

Kurzbeschreibung:

Im Ayurveda werden dem reinen Butterfett viele positive Eigenschaften zugeschrieben.

Teilen:

Inspiration

Ghee kenne ich aus dem Ayurvedischen. Die geklärte Butter ist vielseitig. Du kannst sie sowohl auf Brot essen, als Ersatz für Butter oder damit backen und braten, aber auch Einreibungen sind damit möglich.

Zutaten

500g Biobutter

Zubereitung

Du benötigst zur Herstellung mehrere Teefilter, eine ausgekochte Schaumkelle und ein desinfiziertes Glas mit Deckel zur Aufbewahrung.

  1. Schmelze die Butter langsam in einem Topf bei geringer Hitze

    . Sie darf auf keinen Fall braun werden. Lege keinen Deckel auf den Topf und rühre nicht. Der Schaum, der sich auf der Oberfläche nach einigen Minuten bildet, muss abgeschöpft werden. Das ist geronnenes Milcheiweiß. Die Butter muss ganz klar aussehen.

  2. Der Ghee ist fertig, wenn er eine klare, goldgelbe Farbe hat und einen karamellartigen Duft verströmt.

  3. Zum Filtern am besten mehrere Teefilter übereinanderlegen. Es geht auch mit Küchenpapier.

    Wenn die Flüssigkeit nach dem Filtern noch nicht ganz klar ist, noch einmal filtern. Das ist ganz wichtig.

  4. Danach kannst du das Ghee in das ausgekochte Glas schütten, auskühlen lassen und fest verschließen.

Gekühlt hält es ca. 15 Monate, ungekühlt etwa 9 Monate, ist also sehr lange haltbar. Sollte es jedoch ranzig oder schimmelig werden, hast du das Eiweiß nicht vollständig entfernt.

Wenn du Ghee zum Backen oder Kochen verwendest, brauchst du etwa ein Drittel weniger, als wenn du Butter nehmen würdest.

Teilen