
Dinkel-Hafer-Kichererbsen-Brot
Kategorien:
Veröffentlichung:
17.1.2024
Kurzbeschreibung:
Dieses Brot ist reich an Eiweiß und einfach herzustellen. Du brauchst nur etwas Geduld für die Gärzeit.
Teilen:
Inspiration
Ich backe unser Brot selbst und probiere gerne etwas Neues aus. Nach jahrelangen Misserfolgen habe ich meine Art, Brot zu backen, gefunden und bin sehr glücklich darüber. Durch Zufall bin ich auf eine website gestoßen, auf der über die Übernachtgäre geschrieben wurde. Seit ich diese Art zum Brotbacken praktiziere, gelingt mir jedes Brot. Bei den Zutaten variiere ich.
Zutaten
100 | g Haferkörner oder Haferflocken |
100 | g Kichererbsenmehl |
450 | g Dinkelmehl 630 |
0.5 | Würfel frische Hefe |
1 | TL Ahornsirup oder Zucker |
1 | EL Balsamico |
100 | g Naturjoghurt |
2 | TL Kräutersalz |
400 | -500 g kaltes Wasser |
Zubereitung
- Nimm zuerst den halben Würfel Hefe und löse ihn in kaltem Wasser auf
- gib den Ahornsirup/Zucker dazu.
- Male den Hafer oder wiege die Haferflocken ab
- wiege die beiden Mehlsorten und vermische alles miteinander.
- Nun kannst du die restlichen Zutaten beimischen, inklusive der angerührten Hefe und am besten in der Küchenmaschine - ich benutze dazu meinen Thermomix - gut durchrühren.
- Fülle alles in eine Schüssel mit Deckel und stelle den Teig über Nacht in den Kühlschrank.
- Am nächsten Morgen nimmst du ihn heraus und lässt ihn ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur stehen.
- Danach schüttest du ihn auf eine Dauerbackfolie und "faltest" ihn mit Hilfe eines Teigschabers mehrfach. Der Teig ist nicht fest.
- Danach ab in den vorgeheizten Ofen.
Ich heize den Backofen auf 220 Grad vor, stelle den Teig nach etwa 10-15 Minuten hinein, sprühe Wasser auf den Boden den Ofens und nach 10 Minuten Backzeit öffne ich den Backofen, um überschüssigen Wasserdampf herauszulassen, schalte den Ofen auf 190 Grad herunter und backe weitere 35-40 Min.
Das fertige Brot stürze ich auf ein Kuchengitter zum Ausdampfen. Wenn du darauf klopfst, muss es hohl klingen, dann ich es durchgebacken. Zum Backen benutze ich nur noch Backformen von Le Creusset, da dort nichts in der Form hängenbleibt.
Viel Spaß beim Backen!