![Brötchen auf einem Teller angerichtet.](/optimized/1294/20230423_091242.jpg?q=75)
Delis Dinkelbrötchen mit Vollkorn
Kategorien:
Veröffentlichung:
4.3.2024
Kurzbeschreibung:
Meine Dinkelbrötchen schmecken besser, als die vom Bäcker und sind viiiiiel gesünder.
Teilen:
Inspiration
Backwaren werden immer teurer und wer weiß, was sich im Gebäck verbirgt? Deshalb habe ich einige Zeit investiert, um herauszufinden, ob es mir gelingt, selbst leckere Brötchen zu backen, die einfach herzustellen sind. Es ist mir tatsächlich gelungen. Seit der Zeit habe ich immer Frischhefe im Kühlschrank und Dinkel-Vollkornmehl und Dinkelmehl 630 im Vorrat.
Zutaten
450 | g Dinkelmehl, Typ 630 |
200 | g Dinkel-Vollkornmehl |
0.5 | Würfel Frischhefe |
500 | ml kaltes Wasser |
100 | ml Naturjoghurt |
1 | EL Essig |
2 | TL Salz oder Kräutersalz |
Zubereitung
- Die Hefe, das Wasser und den Joghurt miteinander vermischen.
- Das Mehl, Salz und Essig in die Küchenmaschine geben
- die angerührte Hefe zugeben.
- Alles kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Der Teig ist noch leicht flüssig und klebt. Das ist normal.
- Gib den Teig in eine Schüssel mit Deckel und stelle ihn über Nacht in den Kühlschrank.
- Heize am nächsten Morgen deinen Backofen auf 240 Grad Ober-Unter-Hitze vor.
- Hole den Teig aus dem Kühlschrank und lasse ihn eine Stunde bei Zimmertemperatur ruhen.
- Gib viel Mehl auf deine Arbeitsfläche und steche mit einem großen Löffel Teigportionen ab, die du dann mehrfach faltest, damit Luft in den Teig kommt.
- Setze die Teigportionen auf ein mit Backpapier belegtes Blech und backe sie ca. 15 Min. bei 240 Grad.
- Damit sie schön knusprig werden, sprühe ich mit einem Zerstäuber am Anfang des Backvorgangs Wasser auf den Boden des Backofens.
- Lass die Brötchen nach dem Backen auskühlen und dann GUTEN APPETIT!