Kategorien:
Veröffentlichung:
17.7.2024
Kurzbeschreibung:
Käsespätzle gibt es hauptsächlich in Bayern. Aber natürlich sind sie überall beliebt. Mit Röstzwiebeln schmecken sie besonders gut.
Teilen:
Inspiration
Käsespätzle werden in Bayern auch "Kässpatzen" genannt. In der Schweiz spricht man von Chäschnöpfli. Egal wie sie genannt werden, schmecken tun sie allemal.
Zutaten
6 | Eier |
500 | g feines Mehl |
100 | ml lauwarmes Wasser |
1 | gehäufter Teelöffel Salz |
Röstzwiebeln aus dem Supermarktregal | |
200 | g Käse am Stück, z. B. Bergkäse |
1 | EL Butter |
250 | g Rinderbrühe |
Salz | |
Petersilie |
Zubereitung
-
Eier in eine große Schüssel geben
-
die restlichen Zutaten unterrühren
-
den Teig solange schlagen bis Blasen entstehen*. Ich mache das in meiner Küchenmaschine. Wenn auch die Bayern darauf schwören, dass es von Hand gemacht werden muss.*
-
In einem Topf reichlich Salzwasser zum Kochen bringen
-
Mit einer Spätzlepresse den Teig in das Wasser pressen. Wenn du keine Presse hast, kannst du sie auch mühsam vom Holzbrett schaben.
-
Das Wasser erneut zum Kochen bringen
-
Die Spätzle sind fertig, sobald sie oben schwimmen.
-
Die Spätzle abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
-
Den Käse hobeln
-
Die Spätzle in eine Pfanne mit Butter geben
-
Die Rinderbrühe und dann den Käse dazugeben
-
Mit Salz abschmecken
-
Obendrauf Röstzwiebeln streuen
-
Auf Tellern anrichten und mit der Petersilie dekorieren
Du kannst dazu einen leckeren Salat servieren, z. B. Kopfsalat mit Tomaten und Gurken.
Guten Appetit!